Traditionelle Chinesische Medizin

Traditionelle Chinesische Medizin

Der Begriff der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM genannt) bezeichnet ein eigenständiges System, welches sowohl unterschiedliche Therapieformen als auch Diagnosetechniken umfasst. Die klassische Schulmedizin und die traditionelle chinesische Medizin schließen sich nicht generell aus – sie können sich in vielen Bereich hervorragend gegenseitig ergänzen.

Die Bezeichnung und die Art der Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin gibt es schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Verfahren beruhen allerdings auf jahrhundertealten Prinzipien und Erfahrungen. Ursprünglich kommt die TCM aus der Steinzeit, wo bereits Akupunktur und unterschiedliche Naturheilverfahren angewendet wurden. Die traditionelle chinesische Medizin beruht auf der Fünf-Elemente-Lehre des Konfuzius. Auch bei uns ist die traditionelle TCM sehr verbreitet und hoch angesehen. Neben Akupunktur beinhaltet die TCM Massagen, Therapien mit natürlichen Stoffen, Meditationen, Ernährungslehre und auch die Muskelentspannung.

Grundlage der TCM ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch ganz bestimmte Reize werden die Heilkräfte des Körpers geweckt und gestärkt. Die meisten Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin werden von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, einige andere können direkt von den Patienten angewendet werden.
Die traditionelle chinesische Medizin unterscheidet sich unter anderem von der Schulmedizin, dass sie auf der Fünf-Elemente-Lehre (Feuer, Holz, Erde, Metall, Wasser), auf den Theorien von Yin und Yang (Gegensatzpaare wie zum Beispiel weiblich und männlich) und auf Qi (Lebensenergie) beruht. Diese Begriffe sind heutzutage die Grundlage für das Verständnis von den Gesetzen der Natur, die auch im menschlichen Körpern gültig sind.
Ziel der traditionellen chinesischen Medizin ist es, den Körper im Gleichgewicht zu halten, bzw. das Gleichgewicht wieder herzustellen. Wird eine der Kraft ungleich schwächer oder stärker, so wird sie über die TCM-Behandlung wieder ausgeglichen.Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/9516/

Chinesische Medizin für den Alltag: Über 70 Rezepte nach der 5-Elemente-Lehre. Ganzheitlich gesund werden und bleiben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (GU Ratgeber Gesundheit)

Chinesische Medizin für den Alltag: Über 70 Rezepte nach der 5-Elemente-Lehre. Ganzheitlich gesund werden und bleiben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (GU Ratgeber Gesundheit)

Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper Krankheiten bekämpft und sich wieder erholt, wenn er sich im Gleichgewicht der beiden Polaritäten Yin und Yang befindet und genügend Abwehrkräfte hat. Körper, Geist und Seele werden dabei als Einheit verstanden. Die TCM erfreut sich in letzter Zeit zunehmender Anerkennung durch die westliche Medizin. In diesem Ratgeber erläutert die Autorin die Wirkprinzipien der TCM, vor dem Hintergrund der fünf Elemente Erde, Metall, Holz, Feuer und Wasser. Sie stellt eine Fülle von Rezepten und Anwendungen vor, die sie auf ihren Reisen in ländliche Gegenden Chinas gesammelt und selbst erprobt hat. Diese bewährten Hausmittel helfen wirkungsvoll bei Alltagsbeschwerden. Auch für die natürliche Schönheitspflege gibt es zahlreiche Anwendungen. Die Rezepte werden ergänzt durch Empfehlungen aus der TCM, wie man zu einer gesunden, ausgewogenen Lebensweise finden kann.

Preis:

Kommentieren ist momentan nicht möglich.