Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Traditionelle Chinesische Medizin

Traditionelle Chinesische Medizin

Der Begriff der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM genannt) bezeichnet ein eigenständiges System, welches sowohl unterschiedliche Therapieformen als auch Diagnosetechniken umfasst. Die klassische Schulmedizin und die traditionelle chinesische Medizin schließen sich nicht generell aus – sie können sich in vielen Bereich hervorragend gegenseitig ergänzen.

Die Bezeichnung und die Art der Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin gibt es schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Verfahren beruhen allerdings auf jahrhundertealten Prinzipien und Erfahrungen. Ursprünglich kommt die TCM aus der Steinzeit, wo bereits Akupunktur und unterschiedliche Naturheilverfahren angewendet wurden. Die traditionelle chinesische Medizin beruht auf der Fünf-Elemente-Lehre des Konfuzius. Auch bei uns ist die traditionelle TCM sehr verbreitet und hoch angesehen. Neben Akupunktur beinhaltet die TCM Massagen, Therapien mit natürlichen Stoffen, Meditationen, Ernährungslehre und auch die Muskelentspannung.

Grundlage der TCM ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch ganz bestimmte Reize werden die Heilkräfte des Körpers geweckt und gestärkt. Die meisten Behandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin werden von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt, einige andere können direkt von den Patienten angewendet werden.
Die traditionelle chinesische Medizin unterscheidet sich unter anderem von der Schulmedizin, dass sie auf der Fünf-Elemente-Lehre (Feuer, Holz, Erde, Metall, Wasser), auf den Theorien von Yin und Yang (Gegensatzpaare wie zum Beispiel weiblich und männlich) und auf Qi (Lebensenergie) beruht. Diese Begriffe sind heutzutage die Grundlage für das Verständnis von den Gesetzen der Natur, die auch im menschlichen Körpern gültig sind.
Ziel der traditionellen chinesischen Medizin ist es, den Körper im Gleichgewicht zu halten, bzw. das Gleichgewicht wieder herzustellen. Wird eine der Kraft ungleich schwächer oder stärker, so wird sie über die TCM-Behandlung wieder ausgeglichen.Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/9516/

Chinesische Medizin für den Alltag: Über 70 Rezepte nach der 5-Elemente-Lehre. Ganzheitlich gesund werden und bleiben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (GU Ratgeber Gesundheit)

Chinesische Medizin für den Alltag: Über 70 Rezepte nach der 5-Elemente-Lehre. Ganzheitlich gesund werden und bleiben mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (GU Ratgeber Gesundheit)

Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper Krankheiten bekämpft und sich wieder erholt, wenn er sich im Gleichgewicht der beiden Polaritäten Yin und Yang befindet und genügend Abwehrkräfte hat. Körper, Geist und Seele werden dabei als Einheit verstanden. Die TCM erfreut sich in letzter Zeit zunehmender Anerkennung durch die westliche Medizin. In diesem Ratgeber erläutert die Autorin die Wirkprinzipien der TCM, vor dem Hintergrund der fünf Elemente Erde, Metall, Holz, Feuer und Wasser. Sie stellt eine Fülle von Rezepten und Anwendungen vor, die sie auf ihren Reisen in ländliche Gegenden Chinas gesammelt und selbst erprobt hat. Diese bewährten Hausmittel helfen wirkungsvoll bei Alltagsbeschwerden. Auch für die natürliche Schönheitspflege gibt es zahlreiche Anwendungen. Die Rezepte werden ergänzt durch Empfehlungen aus der TCM, wie man zu einer gesunden, ausgewogenen Lebensweise finden kann.

Preis:

Klassische Massagen und Wellnessmassagen

Klassische Massagen, Edelsteinmassagen, Hot-Stone-Massagen, Hot-Chocolate-Massagen, Shiatsu-Massagen und auch Aromaöl-Massagen liegen voll im Trend.

Während die klassische Massage ihren Anwendungsschwerpunkt in der Muskel- und Bindegewebslockerung findet, soll die Wellnessmassage in erster Linie verwöhnen. Doch eines haben die beiden Formen gemeinsam: Das Wohlbefinden des zu Massierenden soll gefördert und die Selbstheilungskraft aktiviert werden.
Eine klassische Massage wirkt schmerzlindernd und kräftigend

Die klassischen Massageformen wie Ganzkörpermassage, Bindegewebsmassage oder Lymphdrainage sollen vor allem Muskelverspannungen lockern, Schlacken abtransportieren und Krankheitserholungsphasen verkürzen. Dabei kommen unterschiedliche Massagegriffe wie Kneten, Streichen, Reiben, Klopfen und auch Schütteln zum Einsatz. Der klassischen Massage wird neben dem positiven Effekt auf das Venen-Lymphsystem, die Atmung, das Herz- und Kreislaufsystem und den Stoffwechsel, eine schmerzlindernde und allgemein kräftigende Wirkung zugeschrieben. Sie zählt zu den Naturheilverfahren, sollte aber in ihrer Wirkungsweise gerade bei psychosomatischen Erkrankungsformen nicht unterschätzt werden.

Obwohl teilweise medizinisch verordnet, kann auch die klassische Massage nur bedingt angewandt werden. Patienten mit akuten Hauterkrankungen, frischen Operationsnarben, Thrombosen und/oder einem schlechten Allgemeinbefinden dürfen nicht behandelt werden. Vor allem Patienten, die eine Bestrahlungstherapie hinter sich haben, sollten von Massagen in jeglicher Form Abstand nehmen.

Wellnessmassagen treffen den Zahn der Zeit

Der Beauty-, Wellness- und Gesundheitstrend zog gerade in den letzten Jahren immer weitere Bahnen. Allen voran erfuhren die zahlreichen Wellnessanwendungen, darunter auch die Wellness- und Wohlfühlmassagen, eine kleine Revolution. Der Anspruch der Kunden stieg immer weiter an. Frau, aber auch Mann von heute haben einen Blick für das Besondere und Extravagante. Entspannung war gestern, Fünf-Sterne-Verwöhnbehandlungen à la carte ist das Gebot der Stunde.

Die Liebhaber und Kennerschaft des Besonderen lassen sich zwischen Zitronenduft-Saunagängen und Sole-Whirlpool-Becken mit einer Hot-Stone-Massage verwöhnen. Die warmen Basaltsteine (Lavasteine) werden auf dem vom Öl-verwöhnten-Körper gelegt und schenken ein Wohlgefühl der besonderen Art. Der Genuss kennt keine Grenzen und somit wächst das Angebot für Wellnessbegeisterte stetig. Neben Edelsteinmassagen, ayurvedischen Massagetechniken und der hawaiianischen-Tempeltanzmassage „Lomi-Lomi“ liegt auch die Hot Chocolate Massage voll im Trend. Wellnessmassagen verwöhnen, was das Zeug hält: Sie streicheln die Seele und bringen den Geist in Balance – Kleopatra wäre neidisch geworden.
Hilfsmittel bei Teilkörper- und Ganzkörpermassagen

Eine Vielzahl von Massagen – egal ob klassische Massage oder Wellnessmassage – werden als Teilkörpermassage oder Ganzkörpermassage angeboten. Zu den Teilkörpermassagen zählen unter anderem die Gesichts- oder Rückenmassage. Viele Massage-Choreografien kombinieren beide Bereiche zu gleichen Maßen. Während bei der klassischen Massage eher die Handarbeit im Vordergrund steht, kommen bei der Wellnessmassage zahlreiche Hilfsmittel zum Einsatz.

Bei einer Aroma-Massage sind das, wie es der Name schon verrät, unterschiedliche ätherische Öle. Meist werden diese Öle angewärmt, was einen weiteren Wohlfühleffekt bewirken soll. Die im Öl enthaltenen Substanzen werden sowohl über die Haut als auch über sie Schleimhäute der Nase aufgenommen. Einer Aromaöl-Massage wird eine „sanfte Heilwirkung“ ohne Nebenwirkungen zugeschrieben.

Bei einer Shiatsu-Massage kommen neben den Händen auch die Ellenbogen, Knie und die Füße des Masseurs zum Einsatz. Ganz im Sinne der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) werden sogenannte Meridianpunkte am Körper gedrückt. Ein eventuell vorhandenes Ungleichgewicht von Yin und Yang soll ausbalanciert werden. Schon die wohlklingenden Namen der unterschiedlichen Wellnessmassagen wie die Edelsteinmassage oder die Hot-Chocolate-Massage verraten, was den „Patienten“ oder auch Kunden erwartet.
Massagen sind gut für Körper, Geist und Seele

Egal, ob klassische Massage, Wellness-Wohlfühl-Massage oder entspannende Partnermassage zu Hause: Als eines der ältesten Heilmittel versprechen Massageanwendungen eine Vielzahl von Wirkungsweisen. Die Durchblutung wird gesteigert, Schlacken werden abtransportiert und Stresshormone reduziert. Eines haben aber alle Massageformen gemeinsam: Sie wirken entspannend und tun sowohl dem Körper als auch der Seele gut.
exklusiv erschienen auf www.suite101.de“.Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/1669/

Wellissima Massagematte 170x48x4 cm, Entpannungsmatte mit 4 Massagearten : Klopfen, Kneten, Wellenbewegungen und Pulsieren aus der TV Werbung

Wellissima Massagematte 170x48x4 cm, Entpannungsmatte mit 4 Massagearten : Klopfen, Kneten, Wellenbewegungen und Pulsieren aus der TV Werbung

  • 4 Massagearten : Klopfen, Kneten, Wellenbewegungen und Pulsieren
  • 8 Massagemotoren
  • 6 Entspannungsklänge: Meeresrauschen, Springbrunnen, Vogelzwitschern, Sommernacht, Winterlandschaft und Regentropfen
  • klein zusammenrollbar
  • ideal auch als Sesselauflage

Mit allen Sinnen entspannen!

4 Massagearten : Klopfen, Kneten, Wellenbewegungen und Pulsieren, 8 Massagemotoren, 6 Entspannungsklänge: Meeresrauschen, Springbrunnen, Vogelzwitschern, Sommernacht, Winterlandschaft und Regentropfen, klein zusammenrollbar, ideal auch als Sesselauflage

Unverb. Preisempf.: EUR 98,90

Preis:

Fuß-Reflexzonen-Massage, thailändische Fußmassage, chinesische Massage

Fuß-Reflexzonen-Massage, thailändische Fußmassage, chinesische Massage

Fuß-Reflexzonen-Massage
Mehr als 70.000 Nervenenden und Meridiane finden sich an unseren Füßen; kein Wunder also, dass diese direkt mit dem Gehirn verbundenen Kanäle Einfluss auf alle Körperorgane einschließlich des Gehirns haben. Die Punkte der Füße gelten Mikrosysteme (Terminals), die dem gesamten Bewegungsapparat, Organen und Eingeweiden ein Gefühl von Entspannung und Wellness gebn. So lassen sich Gesundheitsprobleme wie Migräne, Hepatitis, Allergien, Atemwegserkrankungen, Ischias, Arthrose, Muskelkrämpfe, Entzündungen und vieles mehr verbessern, wenn die Energieblockaden mittels Reflexologie aufgelöst werden. Insbesondere ältere Menschen reagieren extrem gut auf diese Behandlungsart. Dem Therapeuten kommt hier eine ganz besondere Vertrauensfunktion zu. Chinesische Akupressur und Akupunktur kennt u.a. zwei exzellente, sofort wirksame Druckpunkte gegen Stress: An der Fußaußenseite zwischen Sehne und kleinem Zeh sowie an der inneren Ecke des großen Nagels. Pressen Sie diesen Punkt 3 x für 15 Sekunden.

Thailändische Fußmassage beginnt normalerweise mit einem wohltuenden Fußbad. Anschließend erfolgt eine äußerst angenehme, erfrischende Massage mit entspannender Tiefenwirkung im gesamten Körper. Alle Chakren werden gereinigt und stimuliert, wobei aromatische Öle und Pflegecremes eingesetzt werden. Es werden die Reflexzonen und Energiebahnen an Beinen (Unterschenkel) und Füßen bearbeitet.

Ebenfalls aus Thailand stammt die Luk Pra Kob, die warme, mit medizinischen Kräutern gefüllte Stempel benutzt. Von Kopf inklusive Gesicht bis Fuß können Problemregionen mit den Baumwoll-Kräuterkompressen behandelt werden, die u.a. Ingwer, Kümmel, Nelke, Lavendel etc. enthalten können. Zur besseren Gleitfähigkeit können einige Tropfen Öl auf die Haut gegeben werden. Für beste Resultate sollte danach mindestens vier Stunden nicht geduscht werden. Diese Massageart kann notfalls auch in bekleidetem Zustand (z.B. bei Rollstuhlfahrern oder älteren Personen) durchgeführt werden, nicht jedoch bei Bluthochdruck, offenen Wunden, Venenproblemen oder unkontrollierter Diabetes.

Chinesische Massage stellt auf die körpereigene Lebensenergie (Chi) zwischen Ying und Yang ab; Massagen stimulieren den Fluss dieser Lebensenergie in den Meridianen und Reflexpunkten des Körpers; sie harmonisieren den gesamten Körper. Die Theorie basiert auf den fünf Elementen Wasser, Feuer, Erde, Holz und Metall, welche die inneren Organe symbolisieren. Als Krankheiten bezeichnet die chinesische Medizin Ungleichgewicht und Blockaden im Chi-Fluss aufgrund von Mangel oder Überfluss. Eingesetzt werden Tui-Na, Shiatsu, Atembewegungen oder passive Bewegungen, die das Gleichgewicht der Energieströme wiederherstellen.Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/8394/

Fußmassageroller ” Fußreflexzonen anregen ” 10 Holzwalzen

Fußmassageroller

  • - 8 Holzwalzen
  • - Größe: 29,5 x 18,0 x 5,5 cm
  • - Reflexzonenmassage

<> Durch die Massage werden die Fußreflexzonen angeregt, was nicht nur auf die Füße belebend wirkt, sondern auch den gesamten Organismus stimuliert.
Besonders bei Durchblutungsstörungen der Beine, Verspannungen, Kopf- und Gliederschmerzen oder bei allgemeinen Ermüdungserscheinungen ist die Reflexzonenmassage durch die kleinen Massagepunkte auf den 10 Holzwalzen besonders angenehm und wirkungsvoll.
Ideal können Sie den Massageroller vom dem Fernsehsessel oder an Ihren Schreibtisch Anwenden.
Selbst bei kurzzeitigen Übungen verspüren Sie einen deutlichen Erfrischungseffekt durch die Anregung des Kreislaufs.

Unverb. Preisempf.: EUR 17,95

Preis: